Vom Fischmarkt bis zu den Glasbläsereien auf Murano ist Venedig zwar nicht unbedingt eine führende Einkaufsmetropole, doch man kann hier so manches ausgefallene Souvenir finden. Einst war Venedig ein Handelszentrum für Seide und Gewürze, heute bieten die Geschäfte Karnevalsmasken, Murano-Kristall und handbemalte Stoffe an.
Es gibt keinen eigentlichen Einkaufsbezirk, aber die meisten Designerläden liegen an der Hauptstrecke vom Bahnhof zum Markusplatz. Alle großen italienischen Designernamen sind vertreten: Versace, Armani, Missoni, Gianfranco Ferre und Valentino, sowie einige etwas außergewöhnliche Bekleidungsgeschäfte wie Emilio Ceccato, Sottoportego di Rialto, San Polo, der sich auf Kleidung für Gondoliere spezialisiert hat. Die besten Karnevalsmasken findet man bei Emilio Massaro, Calle Vitturi, San Marco, wo man bei der Herstellung der Masken zusehen kann.
Die Inseln Burano (Spitze) und Murano (Glas) sind ebenso beliebte Ausflugsziele für kaufinteressierte Touristen. Venedig ist weltberühmt für seine Glaserzeugnisse. Von Kronleuchtern bis zu Kristallschmuck werden alle erdenklichen Formen und Objekte in zartem, bunten Glas nachgebildet. Preise variieren enorm, aber man kann davon ausgehen, daß die eleganten Geschäfte rund um den Markusplatz und auch auf der Insel Murano die höchsten Preise verlangen – hier kann man allerdings auch einige der originellsten Stücke finden. Carlo Moretti, LIsola, Campo San Moise, San Marco, und Lucio Bubacco, Calle Rughetta, San Polo, sind zwei der besten Designer.
Venedig ist wohl nicht gerade die Stadt in der man Mode kauft. Will man teure italienische Designermode, geht man in die Via XXII Marzo und in den nahe liegenden Strassen. Die Strasse fängt beim Markusplatz an und setzt fort in die Richtung von der Accademiabrücke. Hier finden Sie Prada, Valention, Etro, Chanel und Gucci. Es gibt mehrere Banken und Wechselstuben hier. Bummeln Sie durch die Boutiquen von Venedig und genießen Sie die Atmosphäre.
Es heißt, dass man hier die besten traditionellen, Karnevalsmasken Venedigs bekommt. Stanley Kubrik hat hier für seinen Film Eyes Wide Shut eingekauft.
Ein Speziale ist ein traditioneller Gewürzhändler. Zu früheren Zeiten drängten sie sich entlang der Calle degli Spezieri, aber heute gibt es nur noch die Drogheria Mascari. Dieses Familienbetriebene Lebensmittelgeschäft, die sich auf Spezialitäten konzentrieren, bieten Gewürze, Kräuter, Tees, Balsamico und andere Delikatessen.
Märkte
Von den Märkten ist der unter den Bögen der Rialto-Brücke angesiedelte Fischmarkt der bemerkenswerteste (geöffnet von Do-Sa, So und Mo geschlossen). Man sollte ihn frühmorgens besuchen, wenn der Morgendunst aus der Lagune aufsteigt und Berge schimmernder Fische im Morgenlicht glitzern. Begeisterte Schnäppchenjäger sollten außerdem den Flohmarkt aufsuchen, der gelegentlich auf dem Campo San Maurizio abgehalten wird.
Öffnungszeiten
Lebensmittelgeschäfte schließen in Venedig an Mittwochnachmittagen und zahlreiche Souvenirgeschäfte und Boutiquen mit Bekleidung bleiben an Montagen vormittags geschlossen. Geschäfte sind in der Regel von 09.00-19.30 Uhr geöffnet; die meisten kleineren Läden schließen zwischen 13.00 und 16.00 Uhr.
Souvenirs
Für die ausgefallensten Souvenirs sollte man Giacomo Rizzo in der Calle San Giovanni Crisostomo, Cannaregio, aufsuchen, wo es ein gute Auswahl örtlicher Erzeugnisse gibt, u. a. Pasta in Gondelform.
Die Familie Codognato ist bekannt für ihre makabren Ringe mit Totenköpfen und Halsketten mit Schlangen. Ihr Schmuck ist seit mehr als ein Jahrhundert ein venezianisches Wahrzeichen und das Geschäft ist seit der Eröffnung 1866, von Simeone Codognato, noch immer am selben Platz.
Wir freuen uns über Ihre unverbindliche Projektanfrage!